PRIVACY POLICY

EINFÜHRUNG

Letzte Aktualisierung: Oktober 2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Methoden zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern, die auf die Website www.malo.com zugreifen und mit ihr interagieren , sowie von Besuchern der Geschäfte der Marke „Malo“. Sie legt außerdem die Zwecke der Verarbeitung und die Rechte der Betroffenen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen fest.
persönlich.

Die in diesen Informationen beschriebenen Behandlungen beziehen sich ausschließlich auf
zu den über die Website www.malo.com und in den „Malo“-Filialen angebotenen Dienstleistungen. Bitte beachten Sie, dass die Website Links zu Websites Dritter enthalten kann, die als unabhängige Datenverantwortliche agieren. Für diese Websites empfehlen wir Ihnen, deren jeweilige Datenschutz- und Cookie-Richtlinien zu konsultieren, da das Unternehmen für die dort durchgeführte Datenverarbeitung nicht verantwortlich ist.

Diese Datenschutzrichtlinie muss in Verbindung mit denhier verfügbaren Verkaufsbedingungen und der hier verfügbaren Cookie-Richtlinie der Website gelesen werden.

Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Seite regelmäßig zu aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig einzusehen, um über etwaige Änderungen seit Ihrem letzten Besuch informiert zu bleiben.

DATENVERANTWORTLICHER

Hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der auf dieser Website und in den „Malo“-Filialen angebotenen Dienste erhoben werden, ist die Malo Srl (nachfolgend „Malo“) mit Sitz in Via Gattinella 6 – 50013 Campi Bisenzio (FI) der Verantwortliche für die Datenverarbeitung. Sie können Malo per E-Mail unter privacy@malo.it kontaktieren.

WARUM ERFASSEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN UND WELCHE RECHTSGRUNDLAGE GIBT ES FÜR DEREN VERARBEITUNG?

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erheben.

Website-Navigation: Durchsuchen und Nutzen von Inhalten. Browsing-Daten, Cookies und andere Tracking-Systeme, Sonstiges. Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse.

Produktkauf : Auftragsabwicklung und damit verbundene Tätigkeiten. Personenbezogene Daten, Kontaktdaten, Adresse, gekauftes Produkt, IBAN (im Falle einer Rücksendung), sonstige. Rechtsgrundlage : Vertragserfüllung.

Kundenservice: Unterstützung per Chat, Telefon, E-Mail, Online-Formularen und sozialen Medien. Erfasst werden Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Anfrage, Telefonaufzeichnungen (≤ 30 %) und Sonstiges. Rechtsgrundlage : Vertragserfüllung; berechtigtes Interesse (z. B. Chat-Spam und Servicequalität).

Kundenzufriedenheitsumfragen: Bewertung der erhaltenen Dienstleistung. Ticketnummer, Fragebogeninhalt, Kontaktdaten (falls erforderlich), sonstige Rechtsgrundlage: Einwilligung

Direktmarketing: Versand von Werbemitteilungen und Umfragen. Kontaktdaten, Sonstiges. Rechtsgrundlage: Einwilligung.

Newsletter: Wir informieren unsere Abonnenten über unsere Geschäftsaktivitäten: neue Kollektionen, Sonderangebote. Rechtsgrundlage : Verkauf/Privatverkauf.

Profilerstellung: Versand personalisierter Mitteilungen und Produktentwicklung. Kaufdaten, Land, Geschlecht, Alter, Interaktionen, statistische Daten, Sonstiges. Rechtsgrundlage: Einwilligung.

Zugang zum geschützten Bereich : Kontoerstellung und Zugriff auf personalisierte Inhalte. Persönliche Daten und Kontaktdaten, sonstige Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung.

Statistische Analyse: Aggregierte Verhaltensberichte und -muster. Kaufdaten, Land, Alter, Geschlecht, Interaktionen und weitere Daten. Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse.

Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Einhaltung geltender Vorschriften und gesetzlicher Verpflichtungen. Persönliche Daten und Kontaktdaten, sonstige Rechtsgrundlage : Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.

Außergewöhnliche Transaktionen : Potenzielle Fusionen und Übernahmen. Persönliche Daten und Kontaktdaten, sonstige Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse

Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen, einschließlich damit verbundener Ermittlungen. Persönliche Daten und Kontaktdaten, sonstige Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse

Videoüberwachung von Verkaufsstellen: Sicherheit und Schutz von Vermögenswerten. Bild- und Videomaterial. Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse.

Wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf unsere berechtigten Interessen als Rechtsgrundlage stützen, führen wir eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen und Grundrechte und -freiheiten unsere Interessen nicht überwiegen. Weitere Informationen erhalten Sie unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Zu unseren berechtigten Interessen gehören die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Betrugsprävention, die Verhinderung des Missbrauchs von IT-Systemen, die Gewährleistung der IT- und Netzwerksicherheit, die Durchführung interner Untersuchungen sowie die Unterstützung bei potenziellen Fusionen und Übernahmen.

WANN IST ES ERFORDERLICH, IHRE PERSÖNLICHEN DATEN ANZUGEBEN?

Die Angabe Ihrer Daten ist erforderlich, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (wie oben beschrieben) die Einhaltung geltender Gesetze oder die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen Ihnen gegenüber ist. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir Ihre Registrierung möglicherweise nicht bearbeiten oder Ihre Käufe nicht verwalten.
Die Angabe personenbezogener Daten zu Marketing- und Profilingzwecken ist freiwillig. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht angeben, hat dies keinen Einfluss auf Ihre Möglichkeiten, die Website zu nutzen und/oder Einkäufe zu tätigen.

EIGENTÜMER UND KONTAKT

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es unbedingt erforderlich ist, um den Zweck zu erreichen, für den sie erhoben wurden, und zwar in Übereinstimmung mit den in den geltenden Datenschutzgesetzen festgelegten Aufbewahrungsfristen.

Insbesondere hinsichtlich der verarbeiteten personenbezogenen Daten:

- um Ihre Registrierung auf der Website zu ermöglichen, werden Ihre Daten so lange gespeichert, wie das Konto aktiv ist;

- um Anfragen nach dem Kauf bearbeiten zu können, speichern wir Ihre Daten für die Dauer, die zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist;

- Um geltende Gesetze einzuhalten, müssen wir Ihre Daten möglicherweise länger aufbewahren.

Wir werden Sie gegebenenfalls über längere Aufbewahrungspflichten für Daten informieren, die wir einhalten müssen.

MIT WEM GEBEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN WEITER?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Stellen weitergeben:

Unsere externen Dienstleister verarbeiten Ihre Daten, sofern dies zur Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Unsere Dienstleister fungieren als Auftragsverarbeiter und werden im Rahmen eines gesonderten Vertrags beauftragt. Sie verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag nur in dem Umfang, der zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist, gemäß unseren Anweisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen. Eine aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter können Sie über die unten stehenden Kontaktdaten anfordern.

- Dritte, wie z. B. Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder andere ähnliche Regierungsstellen, sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, geltender Gesetze oder Vorschriften erforderlich ist;

- Dritte wie Wirtschaftsprüfer, Rechtsberater oder andere professionelle Berater.

Datenempfänger können sich in Drittländern befinden, die kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten (beispielsweise bei Sendungen außerhalb der EU, die eine Weitergabe von Daten an lokale Kurierdienste oder andere Dienstleister erfordern). Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Datenübermittlungen außerhalb der EU gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen angemessen geschützt sind. Dazu gehören gegebenenfalls die Verwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und der nach lokalem Recht erforderlichen Zusätze sowie die Umsetzung der nach geltendem Datenschutzrecht erforderlichen Maßnahmen. Weitere Informationen über die Länder, in die wir personenbezogene Daten übermitteln, und die von uns für solche Übermittlungen getroffenen Sicherheitsvorkehrungen erhalten Sie, indem Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Soziales Netzwerk

Unsere Website bietet Social-Media-Buttons und -Widgets. Diese speziellen Schaltflächen zeigen Symbole sozialer Netzwerke (z. B. Facebook und Instagram) sowie interaktive Social Walls (die Inhalte aus sozialen Medien anzeigen). Mit diesen Buttons können Sie als Nutzer unserer Website mit einem Klick direkt mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk interagieren. Dabei werden Daten über Ihren Besuch erfasst. In einigen Bereichen der Website ist außerdem ein Social Login möglich. So können Sie sich mit Ihrem Konto im jeweiligen sozialen Netzwerk in Ihren persönlichen Bereich einloggen. Mit dem Login akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Netzwerks.

WIE WERDEN IHRE PERSÖNLICHEN DATEN GESCHÜTZT?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung kann manuell oder elektronisch erfolgen, in jedem Fall gemäß den erforderlichen Verfahren und der Logik, um den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, darunter physische, technologische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und unbefugten Zugriff und unbefugte Offenlegung zu verhindern.

Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher. Wir tun unser Bestes, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können aber die Sicherheit der an uns übermittelten Daten nicht garantieren; die Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, setzen wir strenge Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen ein, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

WIE KÖNNEN SIE IHRE DATENSCHUTZRECHTE AUSÜBEN?

Sie können uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren, um Ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen auszuüben und weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.

Ihre Datenschutzrechte sind:

- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre Daten verlangen und deren Herkunft und Richtigkeit überprüfen.

- Recht auf Datenübertragbarkeit: In einigen Fällen können Sie auch eine gängige, maschinenlesbare Kopie Ihrer personenbezogenen Daten erhalten, um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit auszuüben und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen oder uns aufzufordern, diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen, soweit dies technisch möglich ist.

- Recht auf Berichtigung: Sie können die Vervollständigung unvollständiger Daten sowie die Berichtigung oder Aktualisierung unrichtiger Daten verlangen.

- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten und deren Übertragbarkeit verlangen.

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können jede von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. In diesem Fall sind wir unter Umständen verpflichtet, die Verarbeitung einzustellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

- Widerspruchsrecht gegen Direktmarketing: Werden Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für solche Direktmarketingzwecke einzulegen (einschließlich Profiling, soweit es mit solchem ​​Direktmarketing in Zusammenhang steht).

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt.

WIE KANN MAN MALO KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten oder eine aktualisierte Liste unserer Datenverarbeiter und der Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, erhalten möchten oder weitere Informationen über die Abwägung erhalten möchten, die durchgeführt wird, wenn wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung und der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer berufen, können Sie uns unter privacy@malo.it kontaktieren.